Samstag, 25. Januar 2014
Auf dem Weg zu meiner Berufung
europäische Mittelwert liegt sogar bei 4,7 ha. Da aber in Europa nur
2,2 ha pro Person zur Verfügung stehen, leben die Menschen in Ländern
mit einem großen ökologischen Fußabdruck auf Kosten anderer
Weltregionen, die noch nicht so viel Land und Rohstoffe in Anspruch
nehmen. Im Klartext bedeutet es, dass die westlichen Länder
über ihre eigenen Verhältnisse leben – und zwar oft weit mehr als das
Doppelte an Landfläche und Ressourcen, als ihnen zustehen.
Kurz gesagt: Mir war das Thema nicht mehr gleichgültig – und Bewusstsein
ist bekanntlich der erste Schritt hin zu mehr ganzheitlichem
Handeln. Ich spürte, dass ich etwas unternehmen musste,
um mehr von diesem Bewusstsein zu schaffen, und ich wusste, dass
ich eine meiner Berufungen gefunden hatte. Mir schwebte vor, eine
Organisation zu gründen, die der Bekanntmachung von Fakten
und wissenschaftlichen Erkenntnissen gewidmet sein sollte, die uns
Menschen darauf aufmerksam machen sollte, wie wir alle miteinander
und mit unserer Umwelt zusammenhängen, wie wir für den
Klimawandel mitverantwortlich sind und was wir tun können, um
immer mehr so zu leben, wie wir es vom ganzen Herzen her auch
vertreten können. Begeistert und voller Vorfreude sprach ich noch
am gleichen Abend mit Benjamin, den ich fast täglich sah. Kurze
Zeit später traf ich mich mit ihm und Nicola und es geschah etwas
Außergewöhnliches.
Es passierte in einer kühlen Novembernacht des Jahres 2008. In einem
kleinen Zimmer in Den Haag, wo ich seit Anfang 2007 wohnte,
träumten wir drei gemeinsam von einer Organisation, die sich für
Bewusstsein, Frieden und Nachhaltigkeit einsetzen würde. Ziel unseres
Trios war es, den Wandel der Gesellschaft voranzutreiben, die
Welt ein wenig zu verbessern, aber vor allem – ganz nach Gandhi –
selbst den Wandel zu leben, den wir in der Welt sehen wollen!
Ich war offen, sensibel und neugierig genug, mein eigenes Handeln
kritisch zu hinterfragen. Ich war mehr als jemals zuvor bereit, die
Seite 44
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen