Sonntag, 26. Januar 2014

"Männer, die auf Ziegen starren" | Trailer Deutsch German & Kritik Revie...











"Bei Recherchen erfährt der britische Journalist Bob Wilton von einer in
den Achtzigerjahren gegründeten Spezialeinheit der US Army, deren
Mitglieder gelernt haben sollen, mit bloßen Blicken Tiere töten zu
können. Der Beste von ihnen war ein gewisser Lyn Cassady, auf den Wilton
zufällig 2003 in Kuwait City stößt. Cassady ist aus dem Ruhestand
geholt worden, um in einer streng geheimen Sondermission Terroristen zu
jagen. Gemeinsam machen sich die beiden Männer auf den Weg in die Wüste -
und mitten hinein ins Abenteuer."

Erste Begegnung mit dem Veganismus

habe. Komme ich zu einem Ergebnis, bin ich froh, weil ich dann das
Gefühl habe, wieder ein wenig mehr von der Welt zu verstehen.


Obwohl der Fleischkonsum in Europa in den letzten Jahren stetig
abnimmt und die Tageszeitung Die Welt darüber schreibt, wie
Fleisch »zum Lebensmittel der Unterschicht« wird, wächst der
weltweite Fleischkonsum seit Jahrhunderten kontinuierlich. Allein
in China hat er sich in den letzten 45 Jahren verzwanzigfacht. Dabei
verbraucht die Produktion von jedem Kilogramm Fleisch zwischen
7.000 und 17.000 Litern Wasser und ist für einen höheren
Ausstoß von Treibhausgasen verantwortlich als eine Autofahrt von
250 Kilometern. Neben den Umweltschäden, die für Elend bei Menschen
und Tieren sorgen, schrieb ich auch über den direkten Zusammenhang
von nicht pflanzenbasierter Nahrung und dem weltweiten
Hunger von einer Milliarde Menschen. Ich versuchte auf einfache
Art und Weise darzustellen, wie der Konsum von Fleisch die dreibis
zehnfache Menge an Getreide verbraucht, die ausreichen würde,
um einen Menschen ausgewogen und ausreichend zu ernähren.
Aber auch, dass eine zehnfache Menge an Futtermitteln bis zu zehnmal
mehr Landfläche, Pestizide, Wasser, Diesel für Traktoren, Flugzeuge
und Schiffe und so weiter benötigt. Die Tierindustrie ist für
über 70 Prozent der Entwaldung im Amazonasgebiet verantwortlich,
um dort Futtermittel anzubauen. Der Großteil des oft gentechnisch
manipulierten Sojas und Mais ist für den Export bestimmt, allein
in der Europäischen Union stammen um die 80 Prozent aller
Futtermittel aus Nicht-EU-Ländern.


Mir war selbst nicht bewusst gewesen, wie unglaublich intensiv und
in welchem Ausmaß die Tierindustrie in das Ökosystem eingreift,
und ich wollte die LeserInnen mit dem Artikel nicht vor den Kopf
stoßen. Meine Absicht war es vielmehr, ihnen ganzheitliche Informationen
zum Komplex der Tierindustrie zu geben. Nur die Wahrheit
kann uns wirklich frei machen, auch wenn sie manchmal sehr
schmerzhaft ist. Wenn wir die aktuelle Situation der Welt, für die wir


Seite 53

SEELEN (Saoirse Ronan) | Trailer & Filmclips german deutsch [HD]












"Nach dem Triumphzug der Twilight-Saga durch Buchhandlungen und Kinosäle
kommt nun die Verfilmung von Stephenie Meyers Bestseller "Seelen" in die
Kinos.




Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte
Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die
menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig - nur wenige
Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und
Wäldern. Eine von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst
wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt
zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda.
Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der
sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält - und im Bann von
Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch
Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat ...




Der
ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen Körper teilen müssen,
eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl erste Dreiecksgeschichte
mit nur zwei Körpern."

verrückt geworden“ - ja, mein Freund, das bin ich. Wer in dieser
konformen Robotergesellschaft der Klötze aus Stahl als „verrückt“
gilt, zeigt eine gesunde Tendenz zum Lebendigem, zum
eigenen Weg, zur Farbe und zur Liebe. Ich habe mich selbst verrückt,
habe meine eigene Spielfigur vom Schachbrett gerückt,
die schwarz-weiße Polarität überwunden. Ich halte seitdem nicht
mehr viel von Bauernopfern und Königen, deswegen dulden die
Illuminati auch keine „Verrückten“ und haben alle Anhänger
der Gesellschaft darauf gedrillt, Fehler im System auf der Stelle
zu terminieren. Das Verständnis, was „Gott“ ist und was „Gott“
„möchte“ wurde mit dem Fall von Atlantis erstickt. Wir sind alle
individuelle Erscheinungen des einen Geistes. Seien wir mal ein
wenig albern, und stellen wir uns vor, wir haben eine holographische
Projektion von dem typischen Gott im leeren Raum stehen,
den Gott, den sich lächerlicherweise die Meisten vorstellen.
Er trägt ein weißes Gewand und Sandalen und hat einen grauen
Vollbart im Gesicht. Wenn man ihm eines seiner göttlichen
Barthaare abschneidet, was halten wir dann da in den Händen?
Erinnert euch, es handelt sich um ein Hologramm. Wenn man
ein Hologramm in Teile cuttet, beinhalten diese Teile - sie
mögen noch so winzig klein sein - das Gesamthologramm. Das
ist pure Wissenschaft. Selbst wenn wir nur das kleinste Hautschüppchen
von Gott nehmen würden, in ihm wäre die vollkommene
Essenz enthalten. Nichts anderes erleben wir momentan:
Wir spielen abgetrennte Teile von Gott, sind aber dennoch
die vollendete, göttliche Urkraft. Niemand muss sich entwickeln
oder verbessern. Keiner muss aufsteigen oder absteigen. Alles ist
eins, alles ist perfekt. Wenn wir uns das komplett einverleiben
würden, dann zerfiele das System innerhalb von wenigen Sekunden
zu Asche. Wir leben in einem holographischem Universum,
wir spielen ein Computerspiel namens „Zwei“. Damit das unend-
 

Seite 40

Cloud Atlas - Trailer (Deutsch | German) | HD


Auf dem Weg zu meiner Berufung

Carlo hatte mir endgültig die Augen geöffnet. Sein Beispiel beeindruckte
mich tief und ließ auch mich in immer stärkerem Maß meine
Ernährung in eine vegane Richtung umstellen. Aber in mir war
der schon immer vorhandene Samen durch sein wahrhaftes Sein bewässert
worden und konnte jetzt langsam reifen. Es folgten weitere
Begegnungen mit Menschen, an deren Vorbild ich mich orientieren
konnte, und ich las sehr viele Artikel und sah Dokumentarfilme
zum Thema. Während meines Legambiente-Praktikums schrieb ich
selbst einen Artikel: »Vegetarier – aus Liebe zu unserem Planeten«.
Es war mein erster Versuch, möglichst deutlich darauf hinzuweisen,
dass, wenn wir das Gleichgewicht unseres Ökosystems aufrechterhalten
wollen, es unabdingbar ist, unsere Ernährung umzustellen.
Bei meinen Recherchen stieß ich auch auf die berühmte Studie
Livestock’s Long Shadow der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation
der Vereinten Nationen (FAO) aus dem Jahr 2006. Sie besagt,
dass mehr als 18 Prozent aller weltweiten Treibhausgase durch
die Tierindustrie entstehen. Das sind 5 Prozent mehr als die weltweiten
Treibhausgase, die vom Verkehr, also von Autos, Flugzeugen,
Zügen, Schiffen usw. ausgestoßen werden.


Warum hatte niemand mir und den meisten anderen Menschen
schon viel früher die Augen für diese essenziellen Zusammenhänge
geöffnet? Die Kenntnis um diese Zusammenhänge sollte Teil des
Alltagswissens sein, genauso wie es mittlerweile in Europa allgemein
bekannt ist, dass Plastik und anderer nicht organischer Müll
nicht in die Natur gehören (auch wenn sich leider nicht jeder daran
hält).


Mich hat es schon immer fasziniert, Menschen mit Informationen
wachzurütteln und mit Fakten auf die Realität, in der wir leben,
hinzuweisen. Jedes Mal, wenn ich zu den Themen, die mich bewegen,
etwas lese oder im persönlichen Gespräch erfahre, mache ich
mich daran, weitere Informationen dazu zu recherchieren, vor allem,
wenn ich kaum glauben kann, was ich gerade gelesen oder gehört


Seite 52

"39,90" Jean Dujardin | Trailer Deutsch German & Kritik Review [HD]











"Octave Parango (Jean Dujardin) hat es geschafft - zumindest
oberflächlich betrachtet. Er ist jung, talentiert, schwimmt im Geld und
gehört zu den erfolgreichsten Kreativen seines Fachs. Seine Welt ist die
Werbebranche. Er arbeitet für die größte Agentur „Ross + Witchkraft" in
Paris und entscheidet heute, was die Welt morgen kaufen wird. Octave
sieht nicht aus, als wäre er aus einem Werbespot entsprungen -- sondern
besser! Die Frauen stehen bei ihm Schlange.




Octave schreibt
innerhalb weniger Minuten seine Kreativkonzepte und wird als Genie
gefeiert. Er legt die schönsten Models flach und feiert die
rauschendsten Partys. Erst als er seine große Liebe Sophie (Vahina
Giocante) trifft und wieder verliert, gerät seine Leben auf der
Überholspur ins Wanken. Octave erkennt, dass er selbst ein Opfer des
Systems ist und beginnt an sich und seiner Scheinwelt zu zweifeln. Er
will Sophie um jeden Preis zurückerobern und der oberflächlichen
Werbewelt..."

ter ist und gerne Stachelbeertorte mit Tante Gisela verzehrt.
Kleines Ich an Stelle vom großen Ich. Ohnmacht an Stelle von
Allmacht. Niemals, niemals, niemals darfst du dahinter kommen,
niemals darfst du hinter das große Geheimnis gelangen.
Du sollst verloren durch das Leben stolpern und glauben, du
wärst unbedeutend und der Kosmos würde einen Dreck um dich
geben. Nichts könnte verlogener und verdrehter sein. Denn du
bist alles, was ist.
Falls es einigen unter euch schwer fällt, dem Glauben zu schenken:
Fragt euch selbst, wieso ihr euch diese unglaubliche Rolle
nicht zutraut. Was in euch sträubt sich dagegen? Schaut auf eure
Vita zurück und macht euch bewusst, welche Menschen und
welche Äußerlichkeiten euch beeinflusst haben. Welche Identität
haben euch eure Eltern eingetrichtert? Was für eine Programmierung
hat euch der Kindergarten, die Grundschule, die
Schule, die Ausbildung, das Abitur, das Studium, die Arbeit verpasst?
Was hat dir Mr. Television verklickert? Der Priester? Der
Pfarrer? Was haben sie dir erzählt? Was wollte man dir weismachen?
Es ist wirklich erstaunlich, dass viele wild herumstrampeln
und sich wehren, zu erkennen – es scheint regelrecht weh
zu tun, die bröckelige Fassade des Egos zu durchschauen –
obwohl der Preis viel höher ist als der Verlust. Ich biete euch die
Unendlichkeit an, und einige werden sich weigern, sie anzunehmen.
Das ist verblüffend. Es ist fast schon schizophren. Manche
halten sich lieber an ihrer lächerlichen, begrenzten Dramenfigur
fest, weil sie Angst vor der unbeschreiblichen Freiheit und
Verantwortung haben, die ein Dasein als Gott mit sich bringt.
„Du hast den Verstand verloren!“ - korrekt, das habe ich. Der
Verstand ist ein Werkzeug, welches dafür da ist, die „Materie“ in
zwei zu teilen. Wenn ich meinen Verstand verliere, geht die Teilung
flöten und der Blues des Universums ertönt. „Du bist total
 

Seite 39

VV - Shorts #23: Der Gral der Wahl


Erste Begegnung mit dem Veganismus

jedes Mal, wenn ich wieder bei Carlo Vegano etwas Feines aß, öffnete
ich mich ein wenig mehr der für mich zu diesem Zeitpunkt noch
extremen Ernährungsweise.
Obwohl ich »nur« Vegetarier war, spürte ich des Öfteren eine orthodoxe
Ablehnung von ItalienerInnen, die mir erzählten, dass Fleischkonsum
zu ihrer Esskultur gehöre. Mir wurde klar, wie stark unsere
persönlichen Ernährungsgewohnheiten von unserer Familie, unseren
Freunden und der jeweiligen Kultur unseres Landes geprägt sind.
Wie eine Religion gehört für einige Menschen die Art ihrer Ernährung
direkt zu ihrem Sein. Entsprechend empfindlich reagieren sie,
wenn sich jemand diesen Essgewohnheiten entzieht und somit in Frage
stellt. Die gelegentliche Entrüstung, die mir entgegenschlug, wenn
das Thema auf den Vegetarismus kam, fiel oft sehr emotional aus, vermutlich
weil wohl jeder Mensch irgendwo in seinem Herzen spürt,
dass das Essen von anderen Lebewesen gegen die Natur des Menschen
geht. Auch wenn die Allesesser sich meist in keiner Weise unmoralisches
Verhalten gegenüber Tieren vorwarfen, reizte es sie doch,
wenn sie auf jemanden trafen, der aus freien Stücken und aus Empathie
mit anderen Spezies einen Sinneswandel bei seiner Ernährung
vollzogen hatte. Wir Menschen tragen in unserem Herzen Liebe für
die Lebewesen dieser Welt und jedes Mal, wenn wir bei anderen Menschen
sehen, wie gelebte Liebe aussieht, gibt uns das Mut und Hoffnung,
diese Liebe auch zu leben. Aber es kann auch zu Abneigung,
Verneinung oder Lächerlichmachung kommen, weil wir es als persönliche
Attacke gegen unser konditioniertes Sein empfinden und Angst
haben, unseres Selbst beraubt zu werden. Ich selber spürte eine leichte
Missachtung und Verdrängung der Thematik, wenn ich mit Carlos
»radikalem« Weg konfrontiert wurde, obwohl ich ihn als richtig und
ethisch korrekt betrachtete und mich ohnehin vegetarisch ernährte.
Vielleicht war der Grund, dass ich noch nicht genügend Kraft besaß,
es ihm gleichzutun. Da spielten sicher mein persönlicher Stolz und
mein Ego eine große Rolle, weil ich nicht so lebte, dass meine Gedanken
und Gefühle mit meinem Tun im Einklang standen.


Seite 51

Terence McKenna - Eines seiner letzten Interviews (1998)





"In diesem Interview aus dem Jahr 1998 spricht Philosoph, Psychonaut und
Autor Terence McKenna über seine Weltsicht bezüglich der Rolle der
Menschheit im Prozess permanenter Erneuerung und Innovation. Terence
sieht im Universum einen Neuerung favourisierenden Organismus und zur
Zeit darf die Menschheit an der Innovationsfront als Hauptdarsteller
kräftig mitmischen. Nach Terence Weltsicht deutet die exponentielle
Zunahme der Ereignisdichte jedoch auf ein Ereignis hin, bei dem es
möglich sein wird, die Materie zu transzendieren.




Das Interview ist vielleicht für einige etwas zu abgespaced aber Terance hat eine interessante Sichtweise anzubieten.



Terance
starb im Jahr 2000 an einem Gehirntumor, der kurz nach diesem Interview
diagnostiziert wurde, weshalb es eines seiner letzten Video-Interview
war."





1.3 WER IST EIGENTLICH DIESER GOTT? / LIFE IS JUST A GAME


1.3 WER IST EIGENTLICH DIESER GOTT? /
LIFE IS JUST A GAME


»Hast du zu viel gekifft?«
»Haha, bist du bei Scientology?«
»Du folgst der New Age-Agenda!«
»Du bist nicht Gott! Es gibt nur einen Gott, und nur sein Sohn ist
die Errettung! Dein Paradigma entspringt dem Teufel!«
»Du bekackter Hippie.«
»Kannst du das beweisen?«


...das sind meistens die gewöhnlichen Reaktionen, wenn man
Aussagen macht, die denen ähneln, welche ich am Ende des letzten
Kapitels gewagt habe. Das Wort „Liebe“ ist für viele nur
noch ein leerer Begriff. Und da Gott ja nur eine Erfindung der
Religionen ist, gibt es auch sonst nichts, was außerhalb dieser
Wahrnehmung existiert. Und welcher irre gewordene Freak will
schon behaupten, selbst Gott zu sein? Wenn der Verdeckte Vermittler
die Augen unter seiner klobigen Brille schließt, tief einund
ausatmet, sowie die Klapperschlange im Kopf zum Schweigen
verurteilt, dann schießt Energie durch seinen ganzen Körper.
Dann spürt er die Einheit. Überall erkenne ich das Grundmuster.
Oft nehme ich wahr. Keine Beweise möglich. Kein Cannabisstaub
in den Lungen. Keine verfluchte Scientology-Lehre.
Nichts am Hut mit New Age. Kein Teufel. Kein aus Social Engineering
hervorgekommenes Hippietum. Reine Wahrnehmung.
Reines Bewusstsein. Reines Sein. Reine Erkenntnis. Genau das,
was man uns immer versucht hat, auszutreiben. Ihr sollt nicht
wissen, dass ihr „Gott“ seid. Ihr sollt glauben, dass ihr Hugo
Knuppnasch aus Hottenheim an der Ruhr seid, der Steuerbera-
 

Seite 38

Der Mensch: Ein multidimensionales Wesen - Armin Risi











"Armin Risi ist vielen bekannt als Autor von Büchern wie "Der Radikale
Mittelweg". Als Referent auf dem Kongress für Grenzwissen 2011
verdeutlichte Risi die Polarität der Gegenwart.




Atheismus und
Monotheismus sind die beiden Seiten der Spaltung, die unser Zeitalter
seit mehr als 2000 Jahren prägt. In der heutigen Wendezeit, angekündigt
durch das Jahr 2012, soll diese Spaltung überwunden werden durch ein
„radikal" neues Bewußtsein mit revolutionären Erkenntnissen über die
geistige Herkunft der Menschheit, die Realität des multidimensionalen
Kosmos und den spirituellen Hintergrund der Materie"

Auf dem Weg zu meiner Berufung

ehrlich: Er trinke nur Wein, erklärte er. Allerdings besitzt auch die
Produktion von Wein einen großen ökologischen Fußabdruck. Ein
Liter Wein verbraucht beispielsweise ungefähr 9.000 Liter an virtuellem
Wasser, also das gesamte Wasser, welches zur Erzeugung eines
Produkts gebraucht beziehungsweise während des Produktionsprozesses
verschmutzt wird.
 

Erste Begegnung mit dem Veganismus
 

Schon immer habe ich die Kunst der italienischen Küche geschätzt
– ohne Frage eine der leckersten und feinsten in Europa. Viele klassische
Gerichte kommen sogar ganz ohne die Zugabe von Fleisch
oder Fisch aus, was mich natürlich zusätzlich ansprach. Nun durfte
ich zum ersten Mal die italienische Esskultur vor Ort erleben. Das
Essen ist den Italienerinnen und Italienern heilig und nimmt bei ihnen
einen ganz besonderen Stellenwert ein. Gerne wird während
des Essens auch über dessen Zubereitung gesprochen oder über den
»richtigen« Namen eines Gerichts diskutiert, von dem es verschiedene
regionale Varianten gibt.


Ich war begeistert von Studenten, die sich in ihrer WG tagtäglich einen
kulinarischen Höchstgenuss nach dem anderen gönnten. Oft
kauften sie ganz bewusst lokales, saisonales und biologisches Obst
und Gemüse vom Markt ein. Dort traf ich auch Carlo, einen jungen
aufgeschlossenen und herzlichen Italiener, der den Spitznamen
»Carlo Vegano« trug. Das war für mich die erste bewusste Begegnung
mit einem überzeugten Veganer, der seinerzeit noch ziemlich
alleine auf weiter Flur stand, aber immer gerne undogmatisch darüber
sprach. Carlos Essen schmeckte mir immer köstlich und er prophezeite
mir schon damals, die vegetarische Lebensweise sei der erste
Schritt zum Vegansein. Ich solle nur abwarten. Mir schien eine
rein pflanzliche Ernährung, ganz ohne Milchprodukte und Eier, damals
ein wenig einseitig und für mich selbst nicht umsetzbar. Doch


Seite 50

Reinkarnation & Leben nach dem Tod - Thomas Campbell











"In diesem Video beantwortet Physiker und Autor Thomas Campbell einige
Fragen zum Thema Reinkarnation und dem Leben nach dem Tod. Er geht dabei
darauf ein, wieso es notwendig ist, Erlebnisse aus früheren Leben zu
vergessen und stets als unbeschriebenes Blatt von vorne zu beginnen.
Außerdem berichtet er über seine Erfahrungen, die er im
außerkörperlichen Zustand bezüglich dem Leben nach dem Tod gemacht hat.
Er beschreibt die Idee hinter der Realität, die wir nach unserem
physischen Tod erleben und warum sie so aufgebaut ist.




Einige
Begriffe, wie der der historischen Bewusstseinsdatenbank wurden bereits
in anderen Vortragssegmenten erklärt und wenn man sie nicht kennt, wird
dieser Aspekt der Antwort eventuell unverständlich bleiben."